top of page

Die wahre Bedeutung des Loslassens

Autorenbild: Carmen PreilCarmen Preil

Das Loslassen - ein Begriff, der uns auf der Reise mit unserer Dualseele immer wieder begegnet. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dieser oft verwirrenden Aufforderung? Die Antwort mag überraschen: Es geht nicht darum, die Dualseele loszulassen, sondern vielmehr alles, was uns nicht mehr dient. Alles, was nicht im Einklang mit der Liebe steht, muss weichen – alte Muster, überholte Glaubenssätze und Ängste.


Auf dem Dualseelenweg treffen wir durch die Spiegelung immer wieder auf unser eigenes Ego, das uns davon abhalten möchte, in die Schwingung der Harmonischen Einheit mit unserer Dualseele zu kommen und das perfekte Leben zu führen, was wir uns wünschen. Doch warum versucht das Ego, uns festzuhalten? Ganz einfach, weil es die Liebe nicht kennt. Das Ego möchte uns in den bekannten, aber begrenzten Mustern halten. Denn Ego und Liebe können nicht gleichzeitig existieren. Es ist ein Kampf zwischen dem, was bekannt ist, und dem, was wirklich erfüllend ist.


Loslassen bedeutet also nicht, die Dualseele oder die Liebe zu ihr loszulassen. Es bedeutet, sich von all dem zu befreien, was uns davon abhält, diese tiefgreifende Liebe in vollem Maße zu leben. Je mehr wir im Einklang mit der Liebe stehen, desto mehr Raum schaffen wir für die Begegnung und das physische Zusammensein mit unserer Dualseele.


Je mehr wir alten Ballast loslassen, schaffen wir Platz für die wahre Liebe. Loslassen ist der Schlüssel, um die Dualseelenverbindung in ihrer vollen Tiefe zu erfahren. Denn in dem Moment, in dem wir loslassen, öffnen wir uns für die Magie der bedingungslosen Liebe, die uns mit unserer Dualseele verbindet.


Comments


bottom of page